Loading...
Arrow Left
Gemeinsam Gutes bewegen ...
Ämterwechsel
Arrow Right
Bollywood im Vogelsberg
Schulen in Grünberg und Nidda begeistern sich für deutsch-indischen Schüleraustausch
Arrow Right
Hervorragendes Projekt
International Youth Exchange to India 2020 - seit 2011 ein herausragendes Projekt
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Nidda wurde 1982 gegründet. Der Club zählt zurzeit 13 Mitglieder.

Im Rotary-Jahr 2025/26 sehen wir es unter dem Motto "Unite for Good" als unsere Aufgabe an, gemeinsam zu handeln, um nachhaltig Gutes zu bewirken – in der Region und darüber hinaus.

Der Rotary Club Nidda ...

wurde 1982 gegründet und im September 1983 mit der Übergabe der Charter-Urkunde in Rotary International aufgenommen. Der Club zählt derzeit 13 Mitglieder, die aus verschiedensten Branchen und Berufsrichtungen stammen. Allen gemeinsam ist, dass sie sich privat und/oder beruflich in der Region Nidda engagieren und sich für die Ziele von Rotary einsetzen.

Der RC Nidda ...

... setzt seine Schwerpunkte in der Jugendförderung durch durch lokale Aktivitäten wie "Gesunde Kids" und Leseförderung in Kooperation mit Schulen und der Stadtbibliothek Nidda oder durch Unterstützung der Rotary-District-Initiative "Kids-Camp". Seit 2020/21 ist der Ausbau des bereits etablierten Leseprojekts "Forschen - Bauen - Staunen" vorangetrieben worden. Kinder und Jugendliche sollen für Umwelt und Natur verstärkt sensibilisiert werden. 

… führt selbstständig lokale Projekte durch.

... unterstützt globale Projekte auf internationaler Ebene.

pflegt die Partnerschaft mit Clubs in Cergy (Frankreich) und in Crewe and Nantwich Weaver (Großbritannien). Das erste inoffizielle Dreiertreffen fand 1992 in Nidda statt.

Der ROTARY CLUB NIDDA

trifft sich vierzehntägig am Mittwoch in Nidda- Bad Salzhausen, ab 19:30 Uhr. In der Regel wird unter Anderem ein interessanter Vortrag in der Länge von etwa 20 Minuten geboten.

Auf ihren Treffen kommen die Mitglieder freundschaftlich zusammen, man spricht über anliegende Dinge, bildet sich fort durch anregende Vorträge – und tauscht Ideen zum humanitären Engagement aus

Sprechen Sie uns gerne an,  wenn Sie die Ziele von Rotary interessieren oder wenn Sie zu einem unserer Meetings kommen wollen.  

Mit der Aufnahme in einen Rotary Club erklärt man sich dazu bereit, Verpflichtungen zu akzeptieren, sich mit rotarischen Werten zu identifizieren, Projekte mitzutragen und Chargen zu übernehmen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder von Privilegien: Sie erhalten den Zutritt zu einem breit gefächerten gesellschaftlichen und beruflichen Netzwerk, wie es nur ein Serviceclub offerieren kann. Und sie sind legitimiert, überall auf der Welt an Meetings von Clubs, von Distrikten, von Rotary International teilzunehmen, Kontakte mit Menschen aus anderen Kulturen, Sprachregionen und Generationen zu pflegen und auf diese Weise ihren Horizont zu erweitern.

Das wollen wir

Unser Bekenntnis zu Vielfalt, Gleichstellung und

Inklusion

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

RC NIDDA

Gemeinsam Gutes bewegen

(Bad Salzhausen/Nidda/gho) - In der stilvollen Atmosphäre des Kurhaushotels Bad Salzhausen vollzog der Rotary Club Nidda seinen traditionellen Ämterwechsel:
(Bad Salzhausen/Nidda/gho) - In der stilvollen Atmosphäre des Kurhaushotels Bad Salzhausen vollzog der Rotary Club Nidda seinen traditionellen Ämterwechsel:
Fritz Hense, Organisationsberater aus Nidda, übernimmt zum 1. Juli das Präsidentenamt von Werner Bauer aus Ranstadt-Bobenhausen. Der neue Präsident will das rotarische Jahr 2025/2026 unter das inspirierende Motto „Unite for Good – Gemeinsam Gutes bewegen“ stellen. Die Übergabe der Amtskette erfolgte im vertrauten Kreis der rotarischen Freundinnen und Freunde sowie deren Partnerinnen und Partner – ganz im Sinne der Gemeinschaft, die den Club seit seiner Gründung 1983 prägt.   Rückblick mit Dankbarkeit und Weitblick In seiner Abschiedsrede blickte der scheidende Präsident Werner Bauer auf ein ereignisreiches Jahr zurück, ...

Lokal verankert, global vernetzt

ROTARY ERÖFFNET MÖGLICHKEITEN

Menschen, die in ihrem Gemeinwesen und auf der ganzen Welt etwas bewegen wollen.

Deutsch-Indischer Schüleraustausch

Prägende Erlebnisse in Mumbai

„Ist das, was wir uns vom deutsch-indischen Schüleraustausch erhoffen, auch diesmal aufgegangen?“

Deutsch-Indischer Austausch

Viel voneinander lernen

Nein, Smartphones sind in unserer Schule während des Unterrichts nicht erlaubt“.

Oststipendiatenprogramm

Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung des 1. Internationalen Landeskundewettbewerbs in deutscher Sprache „Wettbewerb. Sprache. Kultur. 2017-2018“

Deutsch-Indischer Schüleraustausch

Bollywood im Vogelsberg

Willkommen-Abend für elf junge Leute aus der indischen Metropole Mumbai

Netzwerk von Stipendiaten wächst

Besuch aus Russland

"Welche mehr oder weniger berühmte Persönlichkeit aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bewundern Sie?"

Termine

Projekte des Clubs
Forschen, Bauen, Staunen
Forschen, Bauen, Staunen
Hervorragendes Projekt

Hervorragendes Projekt

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Werte engagiert vertreten

Gisela Falk vom RC Marburg ist Governor im Distrikt 1820. Ihr Motto lautet „I like to move it”. Wir sprachen mit ihr über ihre Ziele

Distrikt: Werte engagiert vertreten

Gisela Falk vom RC Marburg ist Governor im Distrikt 1820. Ihr Motto lautet „I like to move it”. Wir sprachen mit ihr über ihre Ziele

D1820: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1820: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

Distrikt: Eruptionen

"Zeitenwende - da kommt was auf uns zu" hatte der scheidende Governor Ernst Hanisch eine Gesprächsrunde auf der Distriktkonferenz in Langen überschrieben.

Distrikt: Eruptionen

"Zeitenwende - da kommt was auf uns zu" hatte der scheidende Governor Ernst Hanisch eine Gesprächsrunde auf der Distriktkonferenz in Langen überschrieben.

Büdingen: Misswahl

Beim Entenrennen des RC Büdingen wurde auch die schönste Ente prämiert.

Zürich: Die Vielfalt Rotarys ist greifbar

Der RC Frankfurt-Palmengarten und sein Partnerclub Barcelona Millenium besuchten das Rotary-Sekretariat in Zürich.

Bad Soden/Königstein: Jazz am Quellenpark

Erfolgreiche rotarische Konzertreihe